NBZ NBZ NBZ NBZ
  • Startseite
  • Das Zentrum
    • Gebäude
    • Unternehmen im NBZ
    • Mietmöglichkeiten
    • Business Support
    • Konferenzräume
    • Team
  • F&E Umfeld
    • Unternehmen
    • Forschungszentren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • English
NBZ NBZ
  • Startseite
  • Das Zentrum
    • Gebäude
    • Unternehmen im NBZ
    • Mietmöglichkeiten
    • Business Support
    • Konferenzräume
    • Team
  • F&E Umfeld
    • Unternehmen
    • Forschungszentren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • English
Jul 15
Dr. Günther Horzetzky (3.v.l.), Staatssekretär aus dem NRW-Wirtschaftsministerium, zu Besuch im Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster. Dort begrüßten ihn Klaus-Michael Weltring (2.v.r.), Matthias Günnewig (3.v.r.), Dr. Jürgen Schnekenburger (r.) vom Biomedizinischen Technologiezentrum, Dr. Holger Winter (2.v.l.) vom Center for Nanotechnology Münster und Dr. Matthias Schmidt (l.) vom Wissenschaftsbüro der Stadt Münster. Foto: Martin Rühle
Dr. Günther Horzetzky (3.v.l.), Staatssekretär aus dem NRW-Wirtschaftsministerium, zu Besuch im Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster. Dort begrüßten ihn Klaus-Michael Weltring (2.v.r.), Matthias Günnewig (3.v.r.), Dr. Jürgen Schnekenburger (r.) vom Biomedizinischen Technologiezentrum, Dr. Holger Winter (2.v.l.) vom Center for Nanotechnology Münster und Dr. Matthias Schmidt (l.) vom Wissenschaftsbüro der Stadt Münster. Foto: Martin Rühle

NRW-Staatssekretär im Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster

Unterstützung durch Kontakte zugesagt. Das Land Nordrhein-Westfalen hat bereits viele Millionen Euro in die Forschung und Infrastruktur am Nanotechnologiestandort Münster investiert. Mit einem hohen Nutzen, wie unter anderem im Nano-Bioanalytik-Zentrum (NBZ) an der Mendelstraße sichtbar wird.

Am Dienstag hat sich Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär aus dem NRW-Wirtschaftsministerium, davon überzeugt, dass im Laufe der Jahre neben der Expertise der Universität auch viel Kompetenz im unternehmerischen Umfeld aufgebaut worden ist.

Matthias Günnewig, Leiter der NBZ GmbH, und bioanalytik-muenster-Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Weltring gaben dem Gast aus Düsseldorf einen fundierten Einblick in die Struktur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Münster sowie in die NanoBioanalytik-Region Münster. Des Weiteren standen der Besuch des Biomedizinischen Technologiezentrums der Medizinischen Fakultät als Beispiel für eine innovative Transferstruktur und die Stippvisite bei der Firma Quantum Analysis auf dem Programm. Das Unternehmen entwickelt Mikrofluidiksysteme für Kunden in aller Welt. Beide Beispiele aus dem NBZ dokumentierten das große Wertschöpfungspotenzial auf dem Gebiet der Nanobioanalytik in Münster, das kontinuierlich vorangetrieben wird.

Weltring formulierte den Anspruch, Münster auf Grundlage starker Akteure aus Wissenschaft, Transfersektor und Wirtschaft zu einem führenden, europäischen Standort für die Charakterisierung von Nanomaterialien auszubauen. Horzetzky bot seine Unterstützung an, indem er für Projekte und strategische Partnerschaften Kontakte herstellen könne – auf nationaler und internationaler Ebene.

Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Herrn Martin Rühle
Tel.: 0251 / 68642-80 E-Mail: ruehle@wfm-muenster.de

Comments are closed.

Aktuelles

  • NRW Nano-Konferenz: Pinkwart lobt Münsters Innovationspotenzial 28. April 2021
  • 9. NRW Nanokonferenz 21. – 23. April 2021 29. März 2021
  • Enno Fuchs neuer Geschäftsführer der NBZ Münster GmbH 8. März 2021
  • Besondere Auszeichnungen für „Jugend forscht“-Preisträger 29. März 2019
  • Neu im Nano-Bioanalytik-Zentrum: Monasterium Laboratory 30. Januar 2018

Zentrum

  • Gebäude
  • Unternehmen im NBZ
  • Mietmöglichkeiten
  • Business Support
  • Konferenzräume
  • Team

R&E Umfeld

  • Unternehmen
  • Forschungszentren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

NBZ-Nano-Bioanalytik-Zentrum-Münster GmbH

Mendelstraße 17
48149 Münster
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 251 38450330
Telefax: +49 251 38450331

www.nano-bioanalytik-zentrum.de
infonano-bioanalytik-zentrum.de

© Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster GmbH